Sportverletzung | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Sportverletzung

Sportverletzungen: Welche Präventionsmaßnahmen wirken?

Ein deutsch-luxemburgisches Team von Sportwissenschaftlern hat die aktuelle Evidenzlage für verschiedene Präventionsprogramme gesichtet. Ihr Fazit: Für die meisten verletzungsanfälligen Körperregionen existieren wirksame Methoden, die jedoch noch zu wenig genutzt werden.

Akupunktur im Leistungssport: Indikationen, Evidenz und Entwicklung

Wer auf Leistungs- und Wettkampfniveau trainiert, muss verletzungsbedingte Ausfälle so gering wie möglich halten. Als Säule multimodaler Behandlungs- und Trainingsregimes wird zunehmend auch Akupunktur eingesetzt. Doch wann und wie wird diese Methode angewandt und was kann sie wirklich leisten?

Muskelschmerzen: NSAR-Salben als Erstlinien-Therapie empfohlen

Die Anwendung topischer NSAR in Salbenform z. B. bei Sportverletzungen oder Muskelschmerzen ist beliebt, teils aber auch belächelt. Eine US-amerikanische Leitlinie empfiehlt nun wegen signifikanter Evidenz ausdrücklich die Salben-Anwendung bei muskuloskelettalem Verletzungsschmerz.

Knöchelverstauchungen passieren meist gegen Spielende – aber warum?

Ein systematisches Review mit Metaanalyse hat Verstauchungen der Fußknöchel im Teamsport klar in der zweite Spielhälfte bzw. am Ende der jeweiligen Halbzeit verortet. Der Grund scheint hauptsächlich im Nachlassen propriozeptiver Fähigkeiten bei Ermüdung zu liegen.

Jugendliche Sportkletterer: signifikantes Arthroserisiko und erhöhte Verletzungsgefahr

Sportklettern wird immer populärer. Das Einstiegsalter sinkt zunehmend und seit Neuestem ist es sogar eine olympische Disziplin. Studien unter jugendlichen Athleten hohen Niveaus ergab nun, dass sie neben akuten Verletzungen auch einer Gefahr von Früharthrosen der Fingergelenke ausgesetzt sind.

Sekundärprävention im Schulsport – Erfüllen die Erste-Hilfe-Kenntnisse von Sportlehrern die Anforderungen bei Notfällen im Unterricht?

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Studie: Diclofenac erhöht das kardiovaskuläre Risiko

Bei Sportverletzungen gehört Diclofenac in vielen Fällen zur Standardbehandlung. Eine dänische Kohortenanalyse rät zur Vorsicht: Das beliebte Medikament hat offenbar ein beachtliches Potenzial zur Auslösung kardiovaskulärer Ereignisse.

Sportverletzungen – Pech oder prognostizierbar?

Prävention ist sehr wichtig und allgemein positiv konnotiert. Doch so gut es klingt: Prävention hat nicht nur Vorteile. Das Präventions-Paradox zeigt hier ein grundlegendes Dilemma auf – sowohl in Hinblick auf die Gesunderhaltung des Körpers durch Bewegung als auch in der Vermeidung von Sportverletzungen.

Verletzungshäufigkeit in der Trendsportart Calisthenics

Originalarbeit. Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Geschlechts­spezifische Verletzungsmuster im Sport

Vom »schwachen Geschlecht« kann im Sport schon lange nicht mehr die Rede sein. Frauen drängen in ehemals männliche Sportarten und erbringen vergleichbare Leistungen. Einige Unterschiede jedoch bleiben bestehen – vor allem bei Verletzungen.