Prävention | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Prävention

Tools zur Überwachung einer möglichen Trainingsermüdung bei Sportlern

Leistungssportler bewegen sich ständig in einem Risikobereich zwischen gesundem Maximaltraining, Verletzungsgefahr und Überlastung. Eine Studie hat nun gängige Tests und Evaluierungstools auf ihre Tauglichkeit hin überprüft, den gesundheitlichen und sportlichen Status von Athleten engmaschig zu überwachen.

Sportherz oder beginnende Kardiomyopathie?

Ein Zwischenbericht der laufenden Langzeitstudie Pro@Heart liefert anhand myopathierelevanter Marker Hinweise darauf, dass die Diagnose „Sportherz“ manchmal auch eine dilatative Kardiomyopathie sein könnte. Die Autoren raten daher zu einer engmaschige kardiologischen Begleitung der Athleten.

Beurteilung der motorischen Leistungsfähigkeit, körperlichen Aktivität und Gesundheit von Grundschulkindern – Ein Studienprotokoll (KOMPASS(2))

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Implementierung und Evaluierung eines Online-Trainings zur Bewegungsförderung in Kinderkrippen und Kindergärten

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Wir brauchen mehr Gesundheitskompetenz

PD Dr. Susanne Kobel und Dr. Olivia Wartha greifen in ihrem Editorial für die Ausgabe 1/2024 der DZSM die Problematik der fehlenden Gesundheitskompetenz auf und liefern konkrete Lösungsansätze, um die Folgen des Bewegungsmangels einzudämmen.

Bildungsgrad und sozialer Status der Eltern beeinflußen Übergewicht bei Kindern

Kinder aus Familien mit niedrigem Bildungsgrad und geringem sozialen Status haben ein erhöhtes Risiko, übergewichtig oder sogar adipös zu werden – und das schon im Kleinkindalter. Einer der Gründe liegt in der Fehleinschätzung der Eltern über das normale Gewicht von Kindern.

Das Hängetrauma im Klettersport

Hängetraumen – oder präziser ausgedrückt Hängesyndrome – sind im Klettersport zwar selten, können aber dramatische Folgen haben. Ein Forschungsteam hat in einer Übersichtsarbeit mehrere Studien zum Thema untersucht und daraus Expertenempfehlungen für die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung abgeleitet.

Burnout und Gesundheitsprobleme bei jungen Elitesportlern

Gesundheitliche Einschränkungen treten, ebenso wie Burnout, bei jugendlichen Spitzenathleten relativ häufig auf. Gibt es also einen Zusammenhang zwischen beiden Phänomenen? Eine norwegische Studie ist dem auf den Grund gegangen.

Rauchentwöhnung durch Bewegung?

Reduzieren einfache körperliche Aktivitäten wie Gehen das Verlangen nach einer Zigarette bei Personen, die mit dem Rauchen aufhören möchten? Das untersuchte eine aktuelle randomisiert-kontrollierte Studie und kam zu interessanten Ergebnissen.

Roll-and-Tuck-Übung zur Prävention von Kopfverletzungen im Jugendfußball

Eignen sich spezielle neuromuskuläre Übungen der Nackenmuskulatur dazu, bei jugendlichen Fußballspielern das Risiko von Gehirnerschütterungen und kopfballbedingten Schmerzen zu verringern? Eine aktuelle Studie brachte ermutigende, aber noch keine gesicherten Ergebnisse.