Beurteilung der motorischen Leistungsfähigkeit, körperlichen Aktivität und Gesundheit von Grundschulkindern – Ein Studienprotokoll (KOMPASS(2))

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Beurteilung der motorischen Leistungsfähigkeit, körperlichen Aktivität und Gesundheit von Grundschulkindern – Ein Studienprotokoll (KOMPASS(2))
© Sergey Novikov / Adobe Stock

Hintergrund

Körperliche Aktivität ist in allen Altersgruppen bedeutsam für die Gesundheit. Dennoch sind viele Menschen, einschließlich Kinder, nicht ausreichend aktiv. Bewegungsmangel in der Kindheit wird mit motorischen Defiziten, Übergewicht und Adipositas in Verbindung gebracht, was sich bis ins Erwachsenenalter auswirkt. Folglich ist dieser Gefahr bereits im jungen Alter entgegenzuwirken. Die Beeinflussung des familiengeprägten Gesundheitsverhaltens bei Grundschulkindern stellt die Wissenschaft vor Herausforderungen. Zwar gibt es Querschnittsstudien zum Einfluss verschiedener Determinanten, z. B. Familie und gebaute Umwelt, auf die körperliche Aktivität, jedoch fehlen Längsschnittdaten zu diesen Determinanten und ihren Wechselwirkungen. Dies schränkt die Gestaltung nachhaltiger Interventionen ein. Um die Zusammenhänge zwischen Bewegungsverhalten, motorischer Leistungsfähigkeit und Gesundheit bei Grundschulkindern über die Zeit zu untersuchen, wird die KOMPASS(2)-Studie durchgeführt.

Methodik

Die KOMPASS(2)-Studie basiert auf einem Längsschnittpanel, in welchem jährlich Daten von Grundschulkindern erhoben werden. Ort der Datenerhebungen sind 27 Grundschulen in verschiedenen Stadtteilen von Leipzig. Die Datenerhebung umfasst quantitative Methoden wie 1) den Deutschen Motorik-Test 6-18 (DMT 6-18) sowie 2) anthropometrische und klinische Messungen, darunter unter anderem die Erfassung des Body-Mass-Index, des Taille-Hüft-Verhältnisses und des Blutdrucks. Zusätzlich wird 3) ein Elternfragebogen mit Items zur körperlichen Aktivität, Mediennutzung, Familienverhalten, gebauter Umwelt und sozio-demographischen Parametern, eingesetzt.

Diskussion

Mit den Daten ist es möglich, longitudinale Wechselwirkungen zwischen individuellen Verhältnissen, Bewegungsverhalten, motorischen Fähigkeiten und medizinischen Parametern darzustellen. Das Längsschnittdesign bietet Einblicke in zeitliche Trends und kausale Beziehungen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Zusammenwirkens der Determinanten wird durch die umfassenden Datenerhebungsmethoden erleichtert. Die Untersuchung von Veränderungen und Trends im Laufe der Zeit, z. B. in Bezug auf die motorische Leistungsfähigkeit, ist insbesondere vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie interessant. Darüber hinaus bietet die KOMPASS(2)-Studie aufgrund ihres Designs eine Datengrundlage für den Vergleich der Ergebnisse mit anderen nationalen Gesundheitssurveys. Trotz Limitationen wie die Panelmortalität und Selbstberichtsverzerrungen werden die Ergebnisse dieser Studie die Entwicklung evidenzbasierter Interventionen zur Förderung eines gesunden Lebensstils bei Kindern unterstützen. In Zukunft wäre eine Ausdehnung der Datenerhebung auf den gesamten Freistaat Sachsen wünschenswert, um auch für Bevölkerungsgruppen in ländlichen Gebieten spezifische Interventionen ableiten zu können.

■ Streicher H, Estorff I, Ebert B, Pawellek S, Speer A, Wulff H, Ziegeldorf A, Wagner P

Ähnliche Beiträge zum Thema finden Sie weiter unten!