Uncategorized | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Uncategorized

Intramuskuläres Fettgewebe als neuer kardiometabolischer Risiko-Phänotyp?

US-Forscher haben thorakales intramuskuläres Fettgewebe (IMAT), das mit verschiedenen kardiovaskulären Risiken wie Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes und Inflammation zusammenhängt, als potenziellen neuen Risiko-Phänotyp identifiziert.

Tibiakantensyndrom: Unterschenkeltraining verbessert Fußhaltung und Lebensqualität

Ein maßgeschneidertes Unterschenkeltraining sollte einer neuen Studie zufolge in die Therapie des medialen Tibiakantensyndroms integriert werden. Dehn- und Kräftigungsübungen, sensorimotorisches Training und das Faszienrollen beeinflussten Lebensqualität und Fußhaltung der Teilnehmer positiv.

Belastungshypertonie: Welche Diagnosemethode? 

Eine aktuelle deutsche Studie hat neben der Prävalenz von Belastungshypertonie unter Sportlern auch die einzelnen Leitlinien unter die Lupe genommen und ist der Frage nachgegangen, wie aussagekräftig diese für den Leistungssport sind.