Bewegung & Neuroplastizität: Das Gehirn – kein Muskel und doch unglaublich trainierbar
Von dicken Mauern umgeben, residiert das Gehirn im Kopf und regiert von oben herab. Der Supercomputer, der viel leistungsstärker und ausgefeilter ist als jede vom Menschen erdachte Maschine, ermöglicht ihm überhaupt erst das Leben und Wirken in einer komplexen Umwelt. Die Zutrittsbeschränkungen in Form der Blut-Hirn-Schranke sind hart, viele Prozesse noch immer weitgehend unverstanden. Nachdem lange Zeit geglaubt wurde, das Gehirn wäre ein weitgehend starres und unflexibles Gebilde, hat die Forschung der letzten 100 Jahre, besonders aber die Arbeiten der letzten drei Jahrzehnte, gezeigt, dass das Gehirn sehr flexibel und plastisch ist. Fällt beispielsweise eine Sinneswahrnehmung aus, strukturiert es sich um. In den letzten Jahren versuchen Forscher auch zu ergründen, welchen Einfluss Bewegung auf das Gehirn und die Kognition hat.
Prof. Dr. Gerd Kempermann vom Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Dresden formuliert eine zentrale These: »Gehirne sind entstanden, um Bewegung zu ermöglichen. Egal, was wir denken oder tun, Bewegung ist das Ergebnis. Auch Sprache entsteht letztlich nur durch Bewegung.« Vor diesem Hintergrund ist die Kognition – evolutionsbiologisch betrachtet – eng an Bewegung gekoppelt. Eine Anpassungsfähigkeit des Gehirns ist entsprechend dieser Sichtweise eine Grundlage, um das Ausmaß der Erfahrungen und der Motilität verarbeiten und einen Nutzen daraus ziehen zu können.
»Die Bewegung in der freien Wildbahn und größer werdende Radien an Bewegung signalisierten den Gehirnen unserer Vorfahren, dass eventuell neue und unbekannte Situationen auftreten könnten, die (Re)Aktionen erforderten, welche im üblichen Verhaltensrepertoire nicht fest verankert waren«, erklärt Prof. Kempermann. Heutzutage sind Kognition und Bewegung häufig weitgehend entkoppelt: Einerseits sitzt man den ganzen Tag quasi bewegungslos am Schreibtisch und verrichtet geistige Arbeit, andererseits bewegt man sich mitunter quasi reizlos auf einem Laufband. »Wir dissoziieren, was in der Evolution eigentlich miteinander verbunden war«, erklärt Kempermann.