Biomechanik | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Biomechanik

Sensorbasiertes Gangtraining reduziert Unterschenkelschmerzen

Ein vierwöchiges sensorbasiertes Gangtrainingsprogramm mit vibrotaktilem Feedback zur Minimierung der Bodenkontaktzeit lindert gemäß einer US-amerikanischen Studie signifikant belastungsbedingte Unterschenkelschmerzen bei Läufern.

Neues, vereinfachtes Modell von Laufbewegungen

Ein niederländischer Review kommt zu dem Schluss, dass durch die Parameter "Schrittfrequenz" und "Duty-Faktor" alle Laufbewegungen ausreichend erfasst werden können. Dadurch liesen sich sämtliche Laufstile in wenige Kategorien einteilen. Irreführende Ergebnisse aufgrund gegenseitiger Abhängigkeiten und Redundanzen können so vermieden werden.

Evaluation des Rehabilitationsprozesses nach VKB-Ruptur im Kindes- und Jugendalter

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Validierung eines Inertialsensor basierten Magnetschrankensystems beim Laufen und Sprinten

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Fußaufsatz bei Läufern: Konzepte, Klassifikationen, Techniken und Implikationen für laufbedingte Verletzungen

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Biomechanik des Laufens – Implikationen für laufbedingte Verletzungen und zukünftige Forschungsfelder

PD Dr. Dr. Karsten Hollander geht in seinem Beitrag auf die Ätiologie laufbedingter Verletzungen und die modifizierbaren und nicht-modifizierbaren Risikofaktoren sowie auf die Wichtigkeit biomechanischer und interdisziplinärer Untersuchungen ein. Zudem beleuchtet er neue Entwicklungen zum Thema Laufschuh.