Schlafmangel beeinträchtigt sportliche Leistungsfähigkeit
Schlafmangel beeinträchtigt nicht nur die Präzision von Sportlern, sondern begünstigt auch gastrointestinale Beschwerden, zumindest bei Läufern. Das zeigt eine aktuelle Studie auf. Auch sonst spricht viel für mehr Schlafförderung im Leistungssport.
Mehr Verletzungen durch zu wenig Schlaf
Eine Gruppe aus Schlafforschern, Trainern, Sportlern, Organisatoren und Pädagogen aus den USA hat die "Task Force on Sleep and Wellness« ins Leben gerufen, um Empfehlungen für Sportler und Trainer zum Thema Schlafmanagement und Regeneration zu erstellen. Ziel ist es, Verletzungen vorzubeugen.
Schlaf im Sport: Eine kurze Zusammenfassung über Veränderungen im Schlafverhalten und den Einfluss von Schlafmangel und Jet-Lag
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.