Wissenslücken und Perspektiven in der Regenerationsforschung
Editorial der DZSM-Ausgabe 2/2025. Diese Ausgabe widmet sich der Bedeutung von Trainingsqualität und Regenerationsstrategien zur Optimierung der Leistungsfähigkeit im Sport. Trotz zahlreicher Studien bleiben viele Fragen zu Wirksamkeit, Timing und Mechanismen von Regenerationsmaßnahmen offen.
Training und Coaching von weiblichen vs. männlichen Athleten auf ihrem Weg zu Gold? Einschätzungen erfolgreicher Trainer von Eliteathleten
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Kurzbeitrag) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Trainingswissenschaft – Integrativ & Experimentell
Prof. Billy Sperlich, Leiter der Integrativen und Experimentellen Trainingswissenschaft an der Universität Würzburg, geht in seinem Editorial für die Ausgabe #2/2016 der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin auf die Herausforderungen an die Trainingswissenschaft ein, die diese qualitativ weiterentwickeln könnten.