Steinacker JM | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Steinacker JM

Atemmuskulaturtraining mit einem App-basierten Trainingsgerät verbessert Kurzatmigkeit nach SARS-CoV-2-Infektion

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Verringert regelmäßige körperliche Aktivität generell den Grundumsatz? Argumente gegen einen vermeintlichen Paradigmenwechsel

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Kurzbeitrag) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Veränderungen der Diffusionskapazität der Lunge nach SARS-CoV-2-Infektionen bei hochtrainierten Sportlern

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Rehabilitation after COVID-19 – the Challenge of Post-COVID Syndrome with Post-Exertional-Malaise

Englischsprachiges Editorial der Ausgabe 5/2022 der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM). Die Autoren Prof. Steinacker et al. thematisieren die Herausforderungen für die Rehabilitation, die sich durch ein Post-COVID-Syndrom ergeben, welches mittlerweile als Multiorganerkrankung anerkannt wird.

Empfehlungen zum »Return-to-Sports« nach COVID-19: Expertenkonsensus

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 ist wegen möglicher Organschäden und einer in Einzelfällen auftretenden Leistungsminderung von Relevanz. Die Dominanz anderer Virusvarianten als zu Beginn der Pandemie macht eine Überarbeitung früherer Empfehlungen zum Wiedereinstieg in den Sport erforderlich.

Variabilität der Zyklusleistung von Elite-Ruderern bei Ergometertests

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Olympisches Rudern – das Maximum über 2000 Meter

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Empfehlungen für Bewegung und körperliche Aktivität zur Prävention von mentaler Gesundheit und Wohlbefinden während der Corona-Pandemie

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Echokardiographische Kriterien zur Beurteilung des Sportherzens mit besonderem Fokus auf den rechten Ventrikel

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Empfehlungen zur Durchführung ergometrischer Belastungsuntersuchungen in der Sportmedizin während der jetzigen Pandemiesituation (SARS-CoV-2 / COVID-19)

Handlungsleitlinie zur Durchführung ergometrischer Belastungsuntersuchungen in der Sportmedizin vor dem Hintergrund der Maßnahmen zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie. Anlassbezogen gültig bis 31.7.2020.