Rückenschmerzen | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Rückenschmerzen

Doch keine LWS-Schmerzen durch „schlechte Haltung“?

Eine systematische Übersicht zeigt, dass Haltungsfehler nicht unbedingt Auslöser für unspezifische Kreuzschmerzen sind. Nur in einem Fall hängt eine schlechte Haltung signifikant mit Schmerzen in der Lendenwirbelsäule zusammen.

Wirksamkeit und Sicherheit der Ganzkörper-Elektromyostimulation auf muskuloskeletale Größen bei Menschen in mittlerem bis hohem Lebensalter

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Unspezifische Rückenschmerzen: rechtzeitige Therapie verhindert Chronifizierung

Eine neue Übersichtsstudie und Metaanalyse zeigte, dass es scheinbar ein Zeitfenster gibt, in dem die Weichen gestellt werden zwischen subakuten und persistierenden Rückenschmerzen. Mit rechtzeitiger, gezielter Behandlungseskalation könnte der Übergang in Dauerschmerz verhindert werden.

Entzündungshemmer können Chronifizierung von Rückenschmerzen begünstigen

Wer gegen Rückenschmerzen länger steroidale oder nichtsteroidale Analgetika einnimmt, riskiert damit möglicherweise eine Verlängerung der Beschwerden. Eine internationale Studie macht dafür die Eindämmung von entzündungstriggernden Neutrophilen verantwortlich, die jedoch essenzielle Heilungsprozesse anstoßen.

Prävalenz und Charakteristik muskuloskelettaler Beschwerden bei Golfern

Golf als Freizeitsport wird immer beliebter. Es ist in fast jedem Alter möglich, man bewegt sich an der frischen Luft und das Verletzungsrisiko ist sogar im Profibereich geringer als bei anderen Sportarten. Trotzdem gibt es eine Reihe golfspezifischer Beschwerden, die jedoch durch angemessene Prävention vermeidbar wären.

Welche Medikamente wirken am besten gegen unspezifische Rückenschmerzen?

Welche Medikamente eignen sich zur Behandlung akuter Schmerzen des unteren Rückens? Eine aktuelle Metaanalyse untersuchte die Wirkungen von NSAR, Paracetamol, Muskelrelaxanzien und Medikamenten-Kombinationen.

Wassergymnastik: gute Option bei Rückenschmerzen

Chinesische Wissenschaftler bescheinigen Wassergymnastik signifikant bessere Langzeit-Outcomes gegen Rückenbeschwerden als physikalischen Therapieformen in Verbindung mit lokaler Wärmetherapie. Sowohl Schmerzen als auch Bewegungseinschränkungen reagierten sehr gut auf die Übungen.

Placeboeffekte in der Therapie lumbaler Rückenschmerzen

Eine Metaanalyse niederländischer Forscher zeigt, dass bei fast jeder Intervention gegen chronischen lumbosakralen Rückenschmerz deutliche Placeboeffekte zu erwarten sind. Auf akuten Rückenschmerz hatten Scheinbehandlungen hingegen keinen signifikanten Effekt.

Chronischer Schmerz und Bewegung

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Neuer Praxisleitfaden „Akuter Rückenschmerz“

Bei akuten Rückenschmerzen eröffnen sich vielfältige Therapieoptionen – und das Risiko von Chronifizierung. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin hat nun einen Praxisleitfaden herausgegeben, der in aller Kürze die wichtigsten evidenzbasierten Optionen vorstellt.