Wassergymnastik: gute Option bei Rückenschmerzen
Chinesische Wissenschaftler bescheinigen Wassergymnastik signifikant bessere Langzeit-Outcomes gegen Rückenbeschwerden als physikalischen Therapieformen in Verbindung mit lokaler Wärmetherapie. Sowohl Schmerzen als auch Bewegungseinschränkungen reagierten sehr gut auf die Übungen.
Chronischer Schmerz und Bewegung
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Kaum relevante Vorteile von NSAR bei Schmerzen im unteren Rücken
Akute Schmerzen im unteren Rücken sind ein verbreitetes Leiden. Besonders bei Patienten im akuten Zustand werden häufig nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen eingesetzt. Ein Cochrane Review bescheiningt diesen Mitteln jedoch nur begrenzte Vorteile gegenüber Placebos.
Was hilft mehr bei Rückenbeschwerden: Trainingshäufigkeit oder Kraftgewinn?
Dass körperliches Training Rückenschmerzen entscheidend positiv beeinflusst, ist bekannt. Eine deutsche Multicenter-Studie hat nun untersucht, ob Trainingshäufigkeit bzw. -dauer oder die reine Kraftsteigerung einen größeren Anteil an der Wirkung haben. Das Ergebnis ist eindeutig.
Kraftwirkung auf die Wirbelsäule beim Tragen eines Rucksacks
Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass beim Rucksacktragen die axiale Kraft auf eine neutral positionierte Wirbelsäule den 7,2-fachen Wert des Gewichts im Rucksack hat. Bei eine Vorneigung der Wirbelsäule um 20° beträgt die Kompressionswirkung sogar das 11,6-fache.
Perturbationsgestütztes Training in der Prävention und Therapie von Rückenschmerzen
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Die Evidenz von körperlicher Aktivität und Training zur Therapie chronisch unspezifischer Rückenbeschwerden
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Prävention unspezifischer Rückenschmerzen: Ein Beitrag zur Diagnostik psychosozialer Risikofaktoren bei Athleten
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Psychosoziale Interventionen bei Rückenschmerz im Leistungssport: Literaturübersicht und aktuelle Entwicklungen
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Prävention von Kreuzschmerzen: Ein Fokus-Review unter besonderer Beachtung neuromuskulären Trainings
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.