Plantarfasziitis | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Plantarfasziitis

Was bringt plättchenreiches Plasma bei muskuloskelettalen Verletzungen?

Plättchenreiches Plasma (PRP) wird zunehmend auch bei muskuloskelettalen Verletzungen eingesetzt. Doch wie wirksam ist diese Therapieform? Ein Review wertete 32 Studien in Hinblick auf Rotatorenmanschetten-, Weichteil- und Meniskusverletzungen sowie Tendinopathien aus.

Kombinierte Stoßwellentherapie und Injektion mit plättchenreichem Plasma zur Behandlung der chronischen Plantarfasziitis bei Läufern: Zwei Fallberichte

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Fallbericht) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Plantarfasziitis: Das Fersenstechen der Sprinter und Springer

Zur Plantarfasziitis, dem charakteristischen Stechen von der Ferse aus, neigen zum einen Unsportliche, zum anderen Läufer und Leichtathleten. Aktuelle Studien zeigen die Vielfalt der Therapieansätze, doch eine Patentlösung gibt es nicht.

Orthesen bei Plantarfasziitis nicht überlegen

Eine Metaanalyse von 20 Studien hat die Effektivität von Orthesen in der Behandlung von Fußsohlen-Fersen-Schmerzen untersucht und sie teilweise mit anderen Therapieoptionen wie Dehnungsübungen, Einlagen oder Abwarten vergleichen.