Körperliche Aktivität in der Behandlung der Schizophrenie: ein aktuelles Review und Empfehlungen
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Schizophrenie: niederschwellige Sportangebote zeigen positive Wirkungen
Patienten mit Schizophrenie können von niederschwelligen Sportangeboten körperlich, seelisch und kognitiv profitieren. Das zeigen aktuelle Studien mit Gehen, Laufen, Step-Aerobic, Exergaming, High Intensity Interval Training (HIIT) und Tanz.