Tibiakantensyndrom: Unterschenkeltraining verbessert Fußhaltung und Lebensqualität
Ein maßgeschneidertes Unterschenkeltraining sollte einer neuen Studie zufolge in die Therapie des medialen Tibiakantensyndroms integriert werden. Dehn- und Kräftigungsübungen, sensorimotorisches Training und das Faszienrollen beeinflussten Lebensqualität und Fußhaltung der Teilnehmer positiv.
Shin Splints statt Sprint: Wenn das Schienbeinkantensyndrom Sportler ausbremst
Das Schienbeinkantensyndrom ist eine Überlastungsfolge und gehört zu den häufigsten Laufverletzungen, kann aber auch Athleten aus Sprung- und High-impact-Disziplinen treffen. Gefürchtet ist es wegen seines Schmerzpotenzials und seiner Langwierigkeit. Das Wichtigste zu Symptomen, Diagnose und Therapie.