Seite 2 / 2

Fortsetzung Wie belastbar ist der Bewegungsapparat?

Wie belastbar ist der Knorpel?

Was wir trotz der besser werdenden bildgebenden Darstellung der Gelenke immer noch nicht befriedigend bewerten können, ist die Qualität des Gelenkknorpels. Hier scheint es eine individuell unterschiedliche Toleranz der Belastungsfähigkeit zu geben, d. h. gleiche Belastungen auf den Knorpel können unterschiedliche Auswirkungen haben. Es scheint einen individuellen Belastungsgrenzwert zu geben, ab dem der Gelenkknorpel einen Schaden nimmt und sich nicht der Belastung anpasst, ohne einen Schaden zu hinterlassen. Dass der Gelenkknorpel auf Belastungen reagiert und sich regenerieren kann, konnte an Marathonläufern gezeigt werden, die während der Belastung eine kernspintomographische Untersuchung der Kniegelenke durchführen ließen.

Optimal für die Bewertung der Sporttauglichkeit wäre die Möglichkeit, anhand der Bildgebung nicht nur die Qualität des Gelenkknorpels zu bestimmen, sondern tatsächlich die individuelle Belastbarkeit feststellen zu können, um in den je nach Sportart mehr belasteten Gelenken abschätzen zu können, welche Auswirkungen ein jahrelanges Leistungstraining auch ohne akute Verletzung nur durch chronische Beanspruchung haben wird. Sind derartige Informationen zu gewinnen, wird die Beurteilung zur Sporttauglichkeit einen noch deutlich höheren Stellenwert gewinnen verbunden mit der Hoffnung, unsere jungen Sportler und Sportlerinnen mit bestem Gewissen auch leistungssportlichen Belastungen auszusetzen. Daneben würden auch operativ durchgeführte reparative Knorpelmaßnahmen bezüglich ihrer Belastbarkeit deutlich besser bewertet werden können. Hier sind die universitären Einrichtungen gefordert, sportorthopädische Abteilungen und ihre wissenschaftlichen Projekte zu unterstützen.

■ Schmitt H