Sporttauglichkeit | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Sporttauglichkeit

Return to Sports nach ACL-Ruptur: Gängige Tests auf dem Prüfstand

Nach Kreuzband-Rupturen möchten Athleten schnellstmöglich zurück ins Training. Aber welche Tests eignen sich wirklich, um einen sicheren Return to Sports zu ermessen? Eine niederländische Studie bescheinigt manchen üblichen Testszenarien nur mittelmäßige Vorhersagekraft.

Positionspapier „Return to Sport“ während der aktuellen Coronavirus-Pandemie (SARS-CoV-2 / COVID-19)

Wie kann für betroffene Wettkampfsportler nach durchgemachter Infektion mit SARS-CoV-2 die Re-Integration in den Sport mit vertretbarem Risiko erfolgen? Das vorliegende Positionspapier soll eine erste Handlungsleitlinie bei der Klärung der Sporttauglichkeit und den Wiedereinstieg in den Wettkampfsport darstellen.

Wie belastbar ist der Bewegungsapparat?

Prof. Dr. Holger Schmitt erörtert die Frage, wie belastbar der Bewegungsapparat eines Sportlers ist und wie universitäre Einrichtungen in dieser Fragestellung ihre sportorthopädischen Abteilungen und ihre wissenschaftlichen Projekte unterstützen können.

Welcher Freizeitsport ist für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler geeignet?

Review: Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Leistungssport und Vorhofflimmern

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.