Relatives Energiedefizit und Knieverletzungsrisiko bei Sportlerinnen
Ein Missverhältnis zwischen Kalorienaufnahme und Energieverbrauch während des Trainings kann zu einem relativen Energiedefizit (RED) führen. Bei Frauen ist das Risiko, in diesem Zustand Knieverletzungen zu erleiden, besonders hoch. Eine Studie benennt die drei wichtigsten pathophysiologischen Risikofaktoren.
Evaluation des Rehabilitationsprozesses nach VKB-Ruptur im Kindes- und Jugendalter
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Risiko für Kreuzbandriss halbieren
Mit FIFA11+, FIFA11+ Kids hat der Weltfußballverband Aufwärmprogramme entwickelt, welche das Verletzungsrisiko verringern sollen. Die gleiche Zielsetzung hat das Programm STOP-X der Deutschen Kniegesellschaft. Eine Metaanalyse hat nun die vorhandenen Daten zusammengeführt – mit einem eindeutigen Ergebnis.
Skisport: Knieverletzungen bei Frauen oft durch falsch eingestellte Skibindung verursacht
Skifahrerinnen erleiden doppelt so häufig Knieverletzungen wie Männer. Sportwissenschaftler fanden heraus, dass in den meisten Fällen die Bindung nicht aufgegangen war – obwohl nach ISO-Norm eingestellt. Der Grund: die Norm unterscheiden nicht nach Geschlechten, obwohl das sinvoll wäre.