Sport schützt das Herz nach einer Strahlentherapie
Brustkrebspatientinnen können nach einer Strahlentherapie ihr erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen senken, wenn sie sich regelmäßig bewegen. Das zeigen zwei Untersuchungen aus Südkorea und des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg. Unklar ist aber noch, ab welcher Intensität die protektiven Effekte eintreten.
Körperliches Training günstig bei Brustkrebspatientinnen mit Lymphödemen
Lymphödeme sind eine der häufigsten Nebenwirkungen bei Brustkrebspatientinnen. Übersichtsarbeiten haben bisher ausschließlich Krafttraining untersucht und günstige Wirkungen gefunden. Ein aktuelles Review berücksichtigt nun erstmals auch andere Bewegungsformen.
Sport gegen die Nebenwirkungen krebsbedingter Hormontherapie
Krebsassozzierte Fatigue bei einer Krebs-Standardbehandlung. Zwei Studien, darunter eine umfassende Metaanalyse, bestätigten eindeutig, dass eine frühzeitig eingesetzte Bewegungstherapie gut gegen die medikamentenbedingte Müdigkeit wirkt.
Der Einfluss von körperlichem Training auf das Immunsystem von Brustkrebspatienten
Review. Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.