Sprunggelenksverletzungen | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Sprunggelenksverletzungen

Sprunggelenksverletzungen dank Hüftstrategie optimal rehabilitieren

Chinesische Forscher haben herausgefunden, dass der Einsatz von hüftstrategischem Bewegungskontrolltraining die Rehabilitation von Sprunggelenksverletzungen signifikant verbessert. Ein noch junger physio-dynamischer Ansatz hat sie inspiriert.

Millimeterarbeit unabdingbar bei Reposition der Syndesmose

Sprunggelenksverletzungen sind auf lange Sicht ein Risikofaktor für die Entwicklung von Arthrosen sowie Bewegungseinschränkungen. Norwegische Orthopäden haben nun in einer Studie festgestellt, dass bei der Reposition von Fibula und Tibia bereits winzige Abweichungen klinische Ergebnisse signifikant verschlechtern.

Innovatives Polymer kann Gelenksverletzungen verhindern

Ein Berliner Start-Up hat ein System auf Basis spezieller Polymere entwickelt, das bei einer ruckartigen Umknickbewegung des Fußes in wenigen Millisekunden fest wird, bei normalen Bewegungsabläufen jedoch flexibel bleibt. Damit könnten Sprunggelenks- und anderen Gelenkverletzungen deutlich reduziert werden.