Viele Beschwerden junger Spitzensportlerinnen sind vermeidbar
Unter Spitzensportlerinnen ist die Prävalenz von Brustverletzungen, Harninkontinenz, Sattelschmerzen sowie Menstruationsbeschwerden hoch, aber nur eine Minderheit spricht mit Trainern oder Betreuern darüber. Dabei könnten dieser Beschwerden im Trainingszentrum verhindert oder gelindert werden.
Menstruationszyklus und Training – die Kraft der Hormone nutzen
Die zyklusbedingte hormonelle Fluktuation bei Frauen legt nahe, dass dadurch auch die sportliche Leistungsfähigkeit und die Trainierbarkeit beeinflusst wird. Welche Trainingsformen sind betroffen und wie können Sportlerinnen sich darauf optimal einstellen?
Zusammenhang von Menstruationszyklus, Leistung und Verletzungsrisiko
Menstruationsassoziierte Beschwerden schränken nicht nur die Leistungsfähigkeit ein, sondern beeinflussen auch das Verletzungrisiko der Athletinnen negativ. Wie und in welchem Umfang, das zeigen mehrere neuere Studien zu dem Thema.
Bewusstsein über und Kenntnisse bei der Behandlung der „Female Athlete Triad” und des relativen Energiedefizits im Sport
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Kurzbeitrag) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Geschlechtsspezifische Verletzungsmuster im Sport
Vom »schwachen Geschlecht« kann im Sport schon lange nicht mehr die Rede sein. Frauen drängen in ehemals männliche Sportarten und erbringen vergleichbare Leistungen. Einige Unterschiede jedoch bleiben bestehen – vor allem bei Verletzungen.
Wechselwirkungen zwischen Eisenmangel und Female Athlete Triad
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Eisenmangel und der Female Athlete Triad (FAT), dem Dreigespann aus geringer Energieverfügbarkeit, Störungen der reproduktiven Funktionen und Beeinträchtigungen der Knochengesundheit? Eine aktuelle Studie geht dieser Frage nach.
Menstruationszyklus für Trainingserfolg wichtig
Viele Studien zu den Auswirkungen von Training auf die Entwicklung der Leistungsfähigkeit und die Gesundheit werden mit Männern durchgeführt. Eine schwedische Studie hat sich der Frage angenommen, welchen Einfluss der Menstruationszyklus der Frau auf die Effekte von hochfrequentem, periodischem Krafttraining der Beine hat.