Profifußballer leben länger, haben aber ein höheres Demenzrisiko
Laut einer schottischen Studie haben Profi-Fußballer eine höhere Lebenserwartung. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch: Sie unterliegen einem deutlich größerem Risiko, an einer neurodegenerativen Erkrankung zu erkranken – eine Ausnahme bilden nur die Torwarte. Der Grund: häufiges Kopfballspiel.
Studie zum Schädlichkeitspotenzial von Kopfbällen
Bis heute ist nicht hinreichend untersucht, inwiefern häufiges Kopfballspiel langfristig dem Gehirn schadet. Nun soll eine noch bis 2020 laufende Studie unter Leitung der Universität Paderborn das tatsächliche Potenzial für kopfballinduzierte Hirnschäden klären.