Verbessern Hypoxie und Blood Flow Restriction die Sprintleistung?
Ein französisch-schweizerisches Forscherteam hat untersucht, inwiefern sich ein Fahrradergometertraining unter hypoxischen Bedingungen oder aber unter Blood Flow Restriction (BFR) der unteren Extremität auf trainingsrelevante Parameter wie z.B. die VO2max auswirken.
Warum sind die Tarahumara-Indianer in Mexiko so leistungsfähige Gebirgslangstreckenläufer?
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Muskelarbeit in der Höhe – Akklimatisierung und Adaptation bei Hochlandbewohnern auf verschiedenen Erdteilen
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Wiederholtes Sprinttraining bei Hypoxie – eine innovative Methode
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Der aerobe Trainingseffekt auf Sauerstofftransportparameter bei Skianfängern in Höhenlagen zwischen 1250-2000m
Originalarbeit: Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Große Höhe fördert freie Radikale
Eine Studie italienischer Wissenschaftler hat erstmals gezeigt, dass Sauerstoffmangel die Konzentration an Freien Radikalen und oxidativem Stress erhöht, auch ohne körperliche Aktivität. Dafür wurden die Probanten auf über 3800 Meter gebracht.