Künstliche Intelligenz als neuer Teamplayer im Spitzensport
Auch im Spitzensport wird künstliche Intelligenz zunehmend interessant: Sie soll helfen, Bewegungsabläufe zu analysieren, Trainingspläne zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Gleichzeitig findet ihr Einsatz im Leistungssport aber unter speziellen Rahmenbedingungen statt. Zu den Chancen, Stärken und Defiziten der Algorithmen.
Schmerzempfindung: Neue Methode zur Unterscheidung physischer und psychosozialer Faktoren
Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der sich körperliche und psychosoziale Anteile eines Schmerzerlebens sauberer voneinander trennen lassen. Untersucht wurden Patienten mit muskuloskelettalen, komplexen regionalen und neuropathischen Schmerzen.