Sprunggelenksverletzungen dank Hüftstrategie optimal rehabilitieren
Chinesische Forscher haben herausgefunden, dass der Einsatz von hüftstrategischem Bewegungskontrolltraining die Rehabilitation von Sprunggelenksverletzungen signifikant verbessert. Ein noch junger physio-dynamischer Ansatz hat sie inspiriert.
Fußaufsatz bei Läufern: Konzepte, Klassifikationen, Techniken und Implikationen für laufbedingte Verletzungen
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Regulation an der Fußsohle – Kleine Fläche, große Wirkung
Die Füße sind ein wichtiges sensomotorisches Organ, sind sie doch beim Stehen, Gehen und Laufen die Stellen, von denen die Steuerung der ganzen Bewegung von unten nach oben (und wieder zurück) ausgeht. Aber heutzutage nutzen wir unsere Füße aber nicht mehr so, wie es uns die Evolution ermöglichte. Das führt zu Problemen.