Bewegungsmangel | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Bewegungsmangel

Wir brauchen mehr Gesundheitskompetenz

PD Dr. Susanne Kobel und Dr. Olivia Wartha greifen in ihrem Editorial für die Ausgabe 1/2024 der DZSM die Problematik der fehlenden Gesundheitskompetenz auf und liefern konkrete Lösungsansätze, um die Folgen des Bewegungsmangels einzudämmen.

COVID-19 und Bewegungseinschränkungen im Kindesalter

Nur die wenigsten Vorschul- und Schulkinder bewegen sich noch in dem Umfang, wie er von der Wissenschaft und der WHO für nötig erachtet wird. COVID-19 und die damit verbundenen Bewegungseinschränkungen könnten deshalb das Problem noch verschärfen. Eine internationale Autorengruppe nennt dafür fünf Gründe.

Rheumapatienten: Herz-Kreislauf-Risiko durch Alltagsbewegung senken

Eine dänische Studie hat aktuell gezeigt, dass Menschen mit rheumatischen Erkrankungen aufgrund von zu wenig Bewegung ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt haben. Die Wissenschaftler haben daraufhin eine Schulung entwickelt, die Rheuma-Patienten zu mehr Bewegung motivieren sollte.

Bewegt Euch!

Privatdozent Dr. Geert Pagenstert bemängelt in seinem Editorial für die DZSM-Ausgabe #3/2017 den Bewegungsmangel in der heutigen Gesellschaft sowie „Lifestyle-Erkrankungen“ vieler Menschen, die infolge unzureichender körperlicher Aktivitäten entstehen.

Die Epidemiologie körperlicher Aktivität – welche Forschungslücken gilt es zu schließen?

Prof. Dr. Wolfgang Ahrens vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) vermittelt in seinem Beitrag aktuelle Desiderata an die Befunde und Methoden zur Forschung über sitzendes Verhalten. Bisherige Studien und Befunde unterschätzen demnach Folgen von Bewegungsmangel und sitzenden Tätigkeiten erheblich.

Gesundheitssysteme und Sportorganisationen im gleichen Boot beim Kampf gegen die gefährliche Zeitbombe Bewegungsmangel

Prof. Dr. em. Herbert Hartmann, ehemaliger Vize-Präsident der International Sport and Culture Association (ISCA), postuliert in seinem Editorial für die Ausgabe #3/2016 der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin eine enge Zusammenarbeit der Gesundheitssysteme mit Sportorganisationen, um den Kampf gegen Bewegungsmangel gemeinsam bestreiten zu können.