Trainingskonzepte | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Trainingskonzepte

Sauerstoff und Leistung

Prof. Dr. Walter Schmidt und Prof. Dr. Dieter Böning beleuchten die verschiedenen Erkenntnisse über Anpassungsmechanismen an akute Belastung, Training und unterschiedliche Umwelteinwirkungen sowie deren Effekte auf neue Trainingsmethoden.

Wettkampfvorbereitung – Individualität statt Einheitstraining

Eine optimale Wettkampfvorbereitung wird von vielen Faktoren beeinflusst: Mannschafts- oder Individualsport, Kraft- oder Ausdauerdisziplin usw. Die Kernfrage bleibt aber immer, wie man grundsätzliche und bewährte Trainingskonzepte individuell anpassen kann.

Hypoxietraining – nicht nur im Leistungssport eine Option

Seit etwa vier Jahrzehnten wird Höhentraining genutzt. Drei bis vier Wochen Aufenthalt unter reduzierter Sauerstoffverfügbarkeit (Hypoxie) in gemäßigten Höhen zwischen 2 000 und 2 500 Meter bewirkt eine Reihe von Anpassungen. Welche Hypoxietraining-Konzept gibt es, wie unterscheiden sie sich und wie wirken sie?