Hypoxietraining | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Hypoxietraining

Ist der Rhesusfaktor wichtig für die Höhenanpassung?

Athleten mit Rhesus-positiven Blutgruppen könnten laut einer aktuellen Studie stärker vom Training unter hypoxischen Bedingungen profitieren als Rhesus-negative Personen. Als Der Grund vermuten die Forscher eine erhöhte Konzentration von 2,3- Biphosphoglycerat in den Erythrozyten.

Hypoxietraining in natürlicher und künstlicher Höhe

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Clinical Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum vollständigen deutschsprachigen Artikel (PDF) sowie zur englischsprachigen Originalversion.

Verbessern Hypoxie und Blood Flow Restriction die Sprintleistung?

Ein französisch-schweizerisches Forscherteam hat untersucht, inwiefern sich ein Fahrradergometertraining unter hypoxischen Bedingungen oder aber unter Blood Flow Restriction (BFR) der unteren Extremität auf trainingsrelevante Parameter wie z.B. die VO2max auswirken.

Atemtraining: bessere Leistung durch sparsameres Atmen?

Atmung ist viel mehr als ein rein biochemischer Vorgang. Durch willentliche Atmungssteuerung lassen sich im Sport positive Effekte erzielen. Dabei geht es neben dem Atemvolumen auch um die richtige Atemfrequenz. Weniger kann hierbei mehr sein. Über falsches Atmen und sportartspezifische Atemtechniken.

Effekte der Live Low-Train High-Methode auf die Ausdauerleistungsfähigkeit

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Sauerstoff und Leistung

Prof. Dr. Walter Schmidt und Prof. Dr. Dieter Böning beleuchten die verschiedenen Erkenntnisse über Anpassungsmechanismen an akute Belastung, Training und unterschiedliche Umwelteinwirkungen sowie deren Effekte auf neue Trainingsmethoden.

Wiederholtes Sprinttraining bei Hypoxie – eine innovative Methode

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.

Hypoxietraining – nicht nur im Leistungssport eine Option

Seit etwa vier Jahrzehnten wird Höhentraining genutzt. Drei bis vier Wochen Aufenthalt unter reduzierter Sauerstoffverfügbarkeit (Hypoxie) in gemäßigten Höhen zwischen 2 000 und 2 500 Meter bewirkt eine Reihe von Anpassungen. Welche Hypoxietraining-Konzept gibt es, wie unterscheiden sie sich und wie wirken sie?