Autoimmunerkrankungen, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren
Wie stark können Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren das Riskio der Entwicklung von Autoimmunkrankheiten senken? Ein US-Forscherteam führte dazu fünf Jahre lang eine Studie mit über 25 000 älteren Erwachsenen durch. Die Ergebnisse sind teilweise vielversprechend.
Täuschungsmanöver im Kampf gegen Entzündungen
Forscher des Universitätsklinikums Erlangens haben einen Mechanismus entdeckt, wie der Körper Entzündungen stoppt. Demnach täuscht der Körper Immunzellen Sauerstoffmangel vor, so dass sich diese, um Energie zu sparen, vom Entzündungsgeschehen zurückziehen.