Terminhinweis

18.11.2020 - 19.11.2020

virtual.MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE

DGSP Bundesverband / Ort: Live-Online Veranstaltung / Ltg.: Prof. Dr. Rüdiger Reer

virtual.MEDICA MEDICINE MEDICINE + SPORTS CONFERENCE

Die 8. Ausgabe der MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE wird in diesem Jahr online stattfinden. Sie wird wieder zwei Tage lang Innovationsdrehscheibe für internationale Experten der Sportmedizin, Sportwissenschaft und verwandten Disziplinen sein. Für die Teilnahme an der Live-Online Konferenz erhalten Teilnehmer 9 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein. Die Registrierung und die Teilnahme an der Live-Online Konferenz ist sehr benutzerfreundlich und einfach auf der Website www.medicine-and-sports.com möglich. Beiträge der Referenten werden als Video aufgezeichnet und sind 6 Monate auf der Website verfügbar.

In 6 spannenden Sessions an den beiden virtuellen Konferenztagen werden die folgenden Themen behandelt:

1. Future Concepts in Sports Medicine
2. Partner Workshop
3. Tailored Exercise Programs
4. Evidence-based Diagnostics and Wearable Technologies
5. Sports in Times of Highly Infectious Viral Diseases and Polluted Environments
6. Digital Innovations in Sports and Healthcare

TAG 1 | greift die aktuelle COVID-19 Situation mit der Keynote von Prof. Dr. Dirk Brockmann auf, der über das Thema „Epidemiologische Perspektive auf Infektionskrankheiten und Auswirkungen auf den Berufs- und Freizeitsport“ referiert. Er wird auf die Ergebnisse der Corona Datenspende-App eingehen, und den Umfang des Bewegungsmangels durch Home-Office in Deutschland in 2020 aufzeigen. In der Session „Future Concepts in Sports Medicine“ wird Prof. Volker Damann über die Herausforderungen in der Weltraummedizin referieren, gefolgt von Herrn Karl Schwarzenbrunner, der neue Wege zur Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz in Bezug auf Leistung und Regeneration im deutschen Eishockey erläutern wird.

Im Anschluss referiert Dr. med. Lutz Graumann über das Thema „Was die Sportmedizin aus der Formel 1 lernen kann“. Der ehemalige Olympiasieger im Mannschaftsrudern Florian Mennigen wird aus der Sicht eines klinischen Psychologen und Leistungssportlers auf psychologische Aspekte von Leistung im Teamsport eingehen. Prof. Dr. Björn Eskofier wird über das Thema „Digitale Zwillinge im Sport“ sprechen. Digitale Zwillinge werden zukünftig eine Rolle bei der Optimierung von Bewegungsabläufen, der Verletzungsprävention, und bei Return-to-Play und Remove-from-Play Entscheidungen spielen. Prof. Dr. Roger Abächerli wird die Session mit seinem Vortrag über „Künstliche Intelligenz in der Medizin – Warum diagnostisches Screening ein interessanter Anwendungsfall ist“ abschließen.

TAG 2 | hat zunächst die Individualisierung von Trainings- und Bewegungsprogrammen im Fokus. Dr. Doyscher und Dr. Brucker sind Mannschaftsärzte im Ski- und Fußballsport. Sie werden in einem gemeinsamen Vortrag verschiedene Ansätze von Injektionstherapie im Spitzensport gegenüberstellen. Prof. Borja Muniz zeigt auf, wie der in Japan entwickelte Ansatz der „Blood Flow Restriction“ in der Rehabilitation zum Einsatz kommt. Dr. med. Theodora Papadopoulou beschäftigt sich mit dem multidisziplinären Ansatz des Bio-Psycho-Sozialen Modells in der Sportmedizin und setzt diesen erfolgreich in die Praxis um. Sie wird von ihren Erfahrungen berichten und eine Blaupause für den eigenen Einsatz vorlegen. Dr. Katharina Schöttl wird die Ergebnisse einer neuen Studie mit Sportlern, Trainern und medizinischen Betreuern zur Nutzung digitaler Technologien vorstellen. Und Kathrin Neuhofer und Fee Beyer zeigen im Anschluss auf, welche Technologien derzeit im Fußball eingesetzt werden. Prof. Dr. Stephan Odenwald stellt vor, wie er durch neuartige sensorunterstützte Bewegungsanalysen in verschiedenen Sportarten den Bewegungsablauf und die Trainingsintensität messen und daraus entsprechende Maßnahmen für die Verletzungsprävention und Regeneration ableiten kann.

In der Session 4 „Evidenzbasierte Diagnostik und Wearables“ stehen folgende Themen auf der Agenda. Den Stand der Forschung zum Thema „Bewegungstests in der Sportkardiologie“ stellt Prof. Dr. med. Jürgen Scharhag vor. Herr PD Dr. med. Christian Werner referiert über „Telomere – eine neue Verbindung zwischen kardiovaskulärer Gesundheit und Krankheit“. Prof. Dr. Yannis Pitsiladis arbeitet seit mehr als drei Jahren an der Etablierung eines globalen Standards der Sportmedizin für tragbare Geräte im Sport und wird den aktuellen Stand vorstellen. Prof. Dr. Jürgen Götze stellt das Thema „Technologien zur Schlafmessung – Überblick und Möglichkeiten im Gesundheitswesen und Sport“ vor und Dr. med. Noé Brasier zeigt auf, wie über Schweiß digitale Biomarker gemessen werden können und damit auch den Forschungsstand zum Thema Sudorologie.

Fokus der nächsten Session ist das Thema „Sport in Zeiten hochinfektiöser Viruserkrankungen und Umweltverschmutzung“. Den Stand der Forschung zum Thema „COVID-19 und Return-to-Sports“ stellt Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch vor. Er zeigt die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention auf und unter anderem darauf ein, wann und in welcher Intensität Sport nach verschiedenen Schweregraden einer durchgemachten Corona-Infektion empfohlen wird. Dr. Ulrich Jerichow referiert über „Systeme für den Infektionsschutz im Profisport“. Abgerundet wird die 5. Session durch einen Vortrag von Herrn Prof. Dr. med. Thomas Münzel über das Thema „Umweltgefahren und Herzkreislauf-Erkrankungen“.

Folgende Referenten werden u.a. dabei sein:

  • Dr. Dirk Brockmann, Professor für Theoretische Biologie, Humboldt-Universität, Institut für Epidemiologische Modellierung von Infektionskrankheiten, Robert-Koch-Institut, Berlin
  • Volker Damann, Professor für Human Performance im Weltraum, Internationale Weltraum-Universität, Strassburg
  • med. Theodora Papadopoulou, Generalsekretärin EFSMA, Vorstand BASEM, Beraterin für Sport- und Bewegungsmedizin, Medizinisches Rehabilitationszentrum für Verteidigung, Loughborough
  • Karl Schwarzenbrunner, Leiter Bildung und Wissenschaft, Deutscher Eishockeyverband
  • Dr. Yannis Pitsiladis, Professor für Sport und Bewegungswissenschaft, Mitglied der Medizinischen und Wissenschaftlichen Kommission des IOC, Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission FIMS, Universität Brighton
  • Dr. med. Jürgen Scharhag, Leiter der Abteilung für Sportmedizin, Bewegungsphysiologie und Prävention, Zentrum für Sportwissenschaft, Universität Wien
  • Dr. med. Wilhelm Bloch, Leiter der Abteilung Molekulare & Zelluläre Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln, VP DGSP
  • Dr. Björn Eskofier Professor für digitale Unterstützungssysteme im Sport und in der Medizintechnik, Leiter des Labors für maschinelles Lernen und Datenanalyse, Universität Erlangen-Nürnberg
  • Dr.-Ing. Jürgen Götze, Professor für Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Dortmund
  • Florian Mennigen, ehemaliger Mannschaftsrudersportler, Olympiasieger und Weltmeister, Klinischer Psychologe, Privatdozent, Universität Witten/Herdecke
  • Dr. Roger Abächerli, Professor für Medizintechnik, Hochschule Luzern
  • PD Dr. med. Peter Brucker, Universitätsdozent, Ärztlicher Direktor, ATOS-Kliniken München; Mannschaftsarzt Deutsche Skimannschaft; München
  • med. Ralf Doyscher, Mannschaftsarzt Borussia Mönchengladbach, Abteilung für Sportmedizin Charité, Universität Berlin
  • med. Lutz Graumann, Präsident, Internationaler Verband für Leistungsmedizin, Medizinischer Koordinator, Deutscher Eishockeyverband
  • Ulrich Jerichow, CEO, VitaScale
  • Dr. med. Thomas Münzel, Leiter der Abteilung für Kardiologie am Universitätsklinikum, Universität Mainz, Zentrum für Kardiologie
  • Dr.-Ing. Stephan Odenwald, Professor und Forscher für Physikalische Mensch-Maschine-Interaktion und Sporttechnik, Lehrstuhl Sportgerätetechnik, TU Chemnitz
  • Katharina Schöttl, Universitäts-Dozentin, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport, München
  • PD Dr. med. Christian Werner, Facharzt für Innere Medizin, Universitätsklinikum Bad Homburg
  • Dr. Borja Muniz, Professor für Trainingsphysiologie, Universität Saragossa, FIMS CCSM
  • Kathrin Neuhofer, Sportwissenschaftlerin, Leiterin Leistungsentwicklung, Internationales Fussball-Institut
  • Fee Beyer, CEO, SportsTech
  • med. Noè Brasier, Klinischer Forscher, Chefärztliche Informationsstelle, Universitätsspital Basel

Digitale Innovationen rund um die Sportmedizin werden in der Session 6 behandelt. Hier lauten die Themen „Körperkerntemperatur“, „Stoßtherapie“, „sensorbasierte Bewegungsanalyse und maßgeschneiderte Trainingsprogramme“ sowie „Technologien für Agility-Training“. Folgende Referenten sind dabei:

  • Holger Hendrichs | VP, greenTEG
  • Ben McNamara | Head of Education EMEA, Theragun
  • Ali Kord | COO, AiQ Synertial
  • Nico Kaartinen | Managing Director, Kaasa Solution
  • Harald Freitag | CEO/CTO, movX
  • Vercauteren Koen | Founder & Headcoach, ledsreact
  • Kristof DE Mey | Sports Technology, Innovation & Business Developer, Ghent University – Victoris SportUp

Kooperationspartner der Konferenz sind DGSP, DVS, FIMS, EFSMA, Exercise is Medicine (American College of Sports Medicine), FESI (Federation of the European Sporting Goods Industry), epsi (European Platform on Sports Innovation), WISS (BISP), Sport Speaker und WT | Wearable Technologies. Industriepartner sind unter anderem Orthogen, movX, Galileo Training, ledsreact, DORNER Health IT Solutions und viele mehr.

virtual.MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE

Ort
Live-Online Veranstaltung (9 Fortbildungspunkte)

Datum
18. November 13:00 bis 16:30 Uhr
19. November 10:00 bis 17:10 Uhr

Highlights 18. November
– Keynote Prof. Dr. Dirk Brockmann (13:10)
– Session 1: Future Concepts in Professional Sports (13:40)
– Session 2: Partner Workshop (16:00)

Highlights 19. November
– Session 3: Tailored Exercise Programs (10:00)
– Networking Break (12:30)
– Session 4: Evidence-based Diagnostics and Wearable Technologies (13:00)
– Session 5: Sports in Times of Highly Infectious Viral Diseases and Polluted Environments (15:00)
– Session 6: Digital Innovations in Sports & Healthcare (16:00)

Preis Online Member-Ticket
79 Euro inkl. Mwst.

Kontakt Konferenzorganisation
Philipp Bühr (p.buehr@navispace.de)
+49 (0)8152 99 88 614

Mehr Information und Registrierung
www.medicine-and-sports.com

Mit dem Kauf eines Tickets für die virtual.MMSC 2020 nehmen Sie an der Live-Online Konferenz teil und haben zudem die Möglichkeit, sich mit dem Who’s who der Sportmedizin zu vernetzen. Darüber hinaus erhalten Sie mit Ihrem Online Partner Ticket sechs Monate Zugang zu allen Speaker-Videos, da alle Präsentationen aufgezeichnet werden. Außerdem erhalten Sie das Präsentationsmaterial der Referenten. Die virtual.MMSC 2020 ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 9 Fortbildungspunkten der Kategorie A akkreditiert (bei Teilnahme an den Live-Online-Vorträgen).