DZSM-MITTEILUNG

09.07.2023

Buchbesprechung: »Spielanalyse im Sportspiel«

Das Thema Spielanalyse gewinnt zunehmend an Bedeutung und gehört zum Standardverfahren der Spielvorbereitung sowie bei Halbzeitanalysen. Durch den Einfluss und die Anwendung im Verein, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien entstand außerdem ein neuer Markt, der vor allem für die Lehre und Forschung an der Universität wichtiger wird. Das Buch erwähnt zunächst den historischen, wissenschaftlichen, praktischen und kommunikativen Hintergrund der Spielanalyse. Anschließend werden diese Kenntnisse praktisch auf die Sportarten American Football, Beach-Volleyball, Cricket, Eishockey, Handball, Hockey, Rugby, Squash, Tennis, Tischtennis und Volleyball angewandt. Insbesondere Studiengänge mit Bezug zur Sportwissenschaft erfahren durch ein gut durchdachtes didaktisches Konzept einen Einblick in die Spielanalyse mit Video-, Event- und Positionsdaten mit anschaulichen Lernkarten. Jedoch auch für Erfahrene bieten die Kapitel mit Diskussion von Leistungsparametern in Bezug auf Geschlecht, Scouting oder Gegenpressing einen Mehrwert. Mit stetigen Angaben von wissenschaftlichen Quellen werden die Aussagen auf dem aktuellen Stand dargestellt und ermöglichen eine weitere Vertiefung in ausgewählte Teilbereiche.

Buchcover Spielanalyse im Sportspiel
Spielanalyse im Sportspiel. Daniel Memmert. Verlag: Springer Spektrum (2022). Taschenbuch: 315 Seiten, 39,99€ (auch als E-Book erhältlich). ISBN: 978-3662634431 © Springer Spektrum

■ Schulz S