Explorative Datenanalyse deutet auf einen übermäßigen Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln bei männlichen Fitnessstudio-Besuchern in Deutschland hin
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Ernährung und körperliche Aktivität bei einer unbehandelten subklinischen Hypothyreose
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Review) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Die nachhaltige Wirksamkeit zur Vermeidung von Chronifizierung bei unspezifischen, nicht chronischen Rückenschmerzen
Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Beitrags (Originalarbeit) aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit Link zum englischsprachigen Originalartikel und Downloadmöglichkeit als PDF.
Fitness meets Science – von der Zanderei bis zur Fitnesswissenschaft
Beitrag von Prof. Dr. Stephan Geisler (IST-Hochschule für Management, Düsseldorf) über die Anfänge des Fitnesssports und den Begriff „Zanderei“. Er erörtert die aktuellen Schwierigkeiten der Branche und macht sich für die Begrifflichkeit der Fitnesswissenschaft stark.