Yilmaz T | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht Yilmaz T

Krebsprognose verbessern: Sport fördert Interleukin-15 Ausschüttung

Kann regelmäßiger Sport die Prognose bei einer Krebserkrankung verbessern? Eine chinesische Studie ging dieser Frage nach. Im Fokus der Forscher: das Zytokin Interleukin-15, das von der Muskulatur bei Bewegung und Kontraktion ausgeschüttet wird. Die Ergebnisse sind vielversprechend und doch zwiespältig.

Welches Widerstandstraining ist am sichersten?

Zwischen traditionellem Krafttraining und „Strongman“ gibt es heute zahlreiche spezielle Trainingsarten wie „CrossFit“, Powerlifting oder Gewichtheben, die sich alle in die Kategorie "Widerstandstraining" einordnen lassen. Wie unterschieden sie sich in Hinblick auf Prävalenz und Inzidenz von Verletzungen?

Bewegung gegen chronische Inflammation: wieviel ist nötig?

Entzündungen spielen bei der Entstehung vieler chronischer Beschwerden, wie Adipositas, Herz-Kreislauf- und rheumatische Erkrankungen eine wichtige Rolle. Bewegung wirkt nachgewiesenermaßen chronischer Inflammation entgegen. Doch wieviel körperliche Aktivität ist nötig?