PRP-Therapie | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Besuchen Sie auch www.germanjournalsportsmedicine.com

Beitragsübersicht PRP-Therapie

Achillessehnen-Tendinopathie: Heilung durch Belastung

Obwohl die Achillessehne extreme Belastungen aushalten kann, reagiert sie relativ empfindlich auf Druck- und Scherkräfte sowie repetitive hohe Belastungen. Tendinopathien betreffen daher besonders Läufer und Athleten aus Sportarten mit schnellen Richtungswechseln. Ein Überblick, was in der Therapie wichtig ist.

Injektionen bei Kniearthrose: neue Therapieoptionen

Durch Gonarthrose verursachte Schmerzen können mittels Injektionen verschiedener Wirkstoffe gelindert werden. Ein Review stellt Spritzen-Wirkstoffe und Techniken für das Knie vor und stellt eine personalisierte Medizin in Aussicht.

Studie: Gonarthrose-Patienten profitieren von spezieller PRP-Injektion

Ein neues PRP-Injektionsprotokoll zeigt bei Gonarthrose-Patienten signifikante Verbesserungen und deutliche Schmerzlinderung. Damit eignet sich diese Therapie – zusätzlich zu konservativen Maßnahmen – als Routinebehandlung.

Plättchenreiches Plasma in der Sportmedizin

PRP erhitzt die Gemüter. Im Leistungssport, besonders in verletzungsreichen Sportarten, in denen zudem Geld eine große Rolle spielt, wird das Verfahren bereits flächendeckend eingesetzt. Was ist dran an der Methode?