Sport schützt das Herz nach einer Strahlentherapie
Brustkrebspatientinnen können nach einer Strahlentherapie ihr erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen senken, wenn sie sich regelmäßig bewegen. Das zeigen zwei Untersuchungen aus Südkorea und des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg. Unklar ist aber noch, ab welcher Intensität die protektiven Effekte eintreten.
Sportherz – auch ein starker Motor kann stottern
Veränderungen am Herzen treten vor allem bei Ausdauersportlern häufig auf. In der Diagnose besteht die Schwierigkeit darin, physiologische von pathologischen Abweichungen zu unterscheiden. Die hierfür entwickelten Kriterien und Methoden sind jedoch mit Unsicherheiten behaftet und teilweise umstritten.