Experten aktualisieren Therapieschema zu Muskelverletzungen
Egal ob Wintersport oder Fußball: Mit Muskelverletzungen sind die Experten des Steinbach-Talks bestens vertraut. Alljährlich tauschen sie ihre Erfahrungen bei der Behandlung von Sportverletzungen aus, diskutieren aktuelle Forschungsergebnisse und erarbeiten praxisrelevante Diagnose- und Therapieempfehlungen.
Entzündungsauflösung fördern: Natürliches Arzneimittel überzeugt Wissenschaftler und Sportmediziner
Damit Muskel- und Sehnenverletzungen ausheilen können, müssen Entzündungen in geregelten Bahnen ablaufen. Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass ein natürliches Arzneimittel die Regeneration fördert, indem es die Auflösung von Entzündungsprozessen beschleunigt.
Tendinosen: »Die Sehne möchte keine Ruhigstellung«
Der Steinbach-Talk erarbeitet jedes Jahr Therapieempfehlungen aus der Sportmedizin für niedergelassene Ärzte. Die aktuellen Empfehlungen führender Sportmediziner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhalten ein Therapieschema für Achilles- und Patellasehnenpathologien.
Muskelverletzungen im Breiten- und Leistungssport: Fallstricke auf dem Weg zur richtigen Diagnose
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2021 (DKOU), Symposium »Muskelverletzungen im Breiten- und Leistungssport: Praxisorientiertes Update mit Falldiskussion«, 29. Oktober 2021, Veranstalter: Heel GmbH, Baden-Baden
Infiltrationstherapie bei Muskel-Sehnenverletzungen im Breiten- und Leistungssport
Muskelverletzungen sind im Sport eine der häufigsten Gründe für Trainings- und Wettkampfausfallzeiten. Neben entzündungshemmenden Präparaten wie z.B. Corticosteroide oder NSAID haben sich den letzten Jahren auch natürliche Heilmittel wie Traumeel in der Therapie etabliert. Wie funktionieren sie?