Seite 3 / 3

Fortsetzung Regulation an der Fußsohle – Kleine Fläche, große Wirkung

Mit Sensorsohlen durch den Schuh blicken

Dieser Thematik haben sich Dr. Maximilian Müller und sein Team angenommen. Die Ingenieure und Sportwissenschaftler haben in ihrer Firma Moticon Sensorsohlen entwickelt, bei denen sämtliche Technik in der dünnen Sohle integriert ist und die den Patienten beim Tragen nicht beeinflussen. Ein Speicher zeichnet die Druckverteilung beim Tragen der Sohle auf. Damit sind qualitative Kurz- und Langzeit-Gang- und Bewegungsanalysen über eine Erfassung des Gangbilds, des Abrollverhaltens, Belastungen und Bewegungen möglich. Sie dienen als Basis für die Indikationsstellung und die Planung von Interventionen.

Die Sensorsohlen sind klinisch validiert (4, 5, 6) und für den Einsatz in der Arztpraxis, beim Orthopädietechniker, im Training des Sportlers, für die Erhebung wissenschaftlicher Daten sowie im Reha-Bereich geeignet. Die Sensorsohlen verfügen über eine Anbindung zum Smartphone und können im Alltag erhobene Messdaten in einer gesicherten Cloud speichern, so dass ein Sportler damit sein Training bestreiten und der behandelnde Arzt die Daten analysieren und Interventionen anregen kann.

Im Bereich der Einlagenversorgung sieht Dr. Müller ebenfalls Anwendungsmöglichkeiten: »Ein Vorteil unseres Systems ist, dass die Kommunikation zwischen Arzt und Orthopädietechniker objektivierbar wird und anhand der Messdaten konstruktiv entschieden werden kann, wovon der Patient am meisten profitiert. Die Sensorsohlen können auch über Einlagen in den Schuh gelegt werden, so dass Veränderungen des Abrollverhaltens oder der Druckverteilungen beobachtet werden können.« Möglicherweise kann diese Technik in Zukunft dazu beitragen, die Einlagenversorgung weiter zu verbessern, indem die Entwicklung in der Orthopädie und Orthopädietechnik in Richtung Verständnis der Regulationsmechanismen unterstützt und weniger das mechanische Verändern eines Zustands angestrebt wird.

■ Hutterer C

Ähnliche Beiträge zum Thema finden Sie weiter unten!

Quellen:

  1. Baur H, Hirschmüller A, Müller S, Mayer F. Neuromuscular activity of the peroneal muscle after foot orthoses therapy in runners. Med Sci Sports Exerc. 2011; 43: 1500-6. doi:10.1249/MSS.0b013e31820c64ae

  2. Baur H, Müller S, Hirschmüller A, Cassel M, Weber J, Mayer F. Comparison in lower leg neuromuscular activity between runners with unilateral mid-portion Achilles tendinopathy and healthy individuals. J Electromyogr Kinesiol. 2011; 21: 499-505. doi:10.1016/j.jelekin.2010.11.010

  3. Walther M. Natural Running. Dtsch Z Sportmed. 2012; 63: 91-92. doi:10.5960/dzsm.2012.017

  4. Braun BJ, Veith NT, Hell R, Döbele S, Roland M, Rollmann M, Holstein J, Pohlemann T. Validation and reliability testing of a new fully integrated gait analysis insole. Journal of Foot and Ankle Research. 2015; 8: 54. doi:10.1186/s13047-015-0111-8

  5. Braun BJ, Bushuven E, Hell R, Veith NT, Buschbaum J, Holstein JH, Pohlemann T. A novel tool for continuous fracture aftercare – Clinical feasibility and first results of a new telemetric gait analysis insole. Injury. 2016; 47: 490-4. doi:10.1016/j.injury.2015.11.004

  6. Stöggl T, Martiner A. Validation of Moticons OpenGo sensor insoles during gait, jumps, balance and cross-country skiing specific imitation movements. Journal of Sports Sciences. 2016; 1-11. doi:10.1080/02640414.2016.1161205