Knieorthese GenuTrain OA: Mehr Aktionsfreiheit für Patienten mit Knorpelschaden
Bei einseitigen Meniskusläsionen nach Verletzungsereignissen oder bei medialer/lateraler Gonarthrose brauchen Sportler eine gezielte Entlastung im betroffenen Kompartiment. In der Rehabilitation sowie in der gelenkerhaltenden Therapie helfen ihnen auch Orthesen. Hier wünschen sie sich als aktive Patienten jedoch oft mehr Bewegungsfreiheit für Training und Alltag. 2430Klassische Hartrahmenorthesen werden meist als sperrig empfunden, weshalb die Akzeptanz von Soft-Orthesen besser ist. Das Modell GenuTrain OA bietet Sportlern mit einseitigem Knorpelschaden viel Bewegungsfreiheit. Sie unterstützt eine dynamische Achskorrektur bis zu 10 Grad und erlaubt ein individuelles Anpassen der Entlastung während des Tragens.
Leicht, flexibel und positionssicher
GenuTrain OA ist leicht und flexibel. Sie besteht aus elastischem 3D-Netzgestrick mit einem integrierten Entlastungs- und Stabilisierungssystem. Durch den großflächigen direkten Hautkontakt passt sich die Knieorthese dem Bein bei Bewegung mehr an und hat einen sehr guten Halt. Sie wirkt weniger einschränkend auf die Patienten und hält auch bei schnellen Bewegungen sicher ihre Position.
Praktisch im Handling
Die GenuTrain OA wird mit Hilfe von Anziehhilfen übergezogen und kommt ohne zu verschließende Gurte aus. Ihr entlastender Effekt wird vom Träger selbst eingestellt und kann an wechselnde Belastungssituationen angepasst werden, ohne dass die Orthese abgelegt werden muss. Über den Drehverschluss des eingearbeiteten Boa-Fit-Systems können Patienten die geführten Entlastungsbänder der Orthese ganz einfach unter Spannung bringen, fixieren und wieder lösen.
Komfortabel entlasten
Die gespannten Bänder der GenuTrain OA leiten zusammen mit einer lateral oder medial anliegenden Schiene und Pelotte die entlastende Kraft nach dem 3-Punkt-Prinzip ein. Das nimmt Druck vom schmerzenden Kompartiment und schützt die geschädigten Knorpelflächen vor Überbeanspruchung. Die Druckumverteilung verbessert das Gangbild und hilft dabei, lokale Scherkräfte besser auszugleichen. Die Entlastungsbänder sind doppelt gekreuzt und verlaufen angenehm über Oberschenkel und Wade. Die Kniekehle bleibt dadurch frei und es gibt bei Bewegung keine störende Reibung in diesem Areal.
Extra-Training mit der Therapie-App
Physiotherapie oder Krankengymnastik sind Teil der Schmerztherapie von Knorpelpatienten. Um ihr funktionelles Training privat weiterzuführen, können Patienten die kostenfreie Bauerfeind Therapie-App zu ihrer GenuTrain OA nutzen. Die App bietet angeleitete Übungen mit dosierter Belastung passend für die Indikationen Knochenknorpelschaden, Knie-Instabilität oder Arthrose. Trainer »Alex« zeigt und erklärt die Übungen vorab, die mit und ohne Orthese ausgeübt werden können, um Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu trainieren. Durch Abfragen des Schmerzlevels vor Beginn werden tagesaktuell individuelle Faktoren berücksichtigt. Die App für Android und iOS wurde mit Physiotherapeuten und Ärzten entwickelt und ist ein zugelassenes Medizinprodukt.
Ideal für Sportler und Aktive
Die GenuTrain OA unterstütze Patienten, die ihren aktiven Lebensstil beibehalten wollen, sagt Mitentwickler Prof. Dr. Stefan Sell. Mit der Orthese hätten sie selbst in der Hand, wann und wie stark sie entlasten. Lesen Sie hier das vollständige Interview mit dem Arthrosespezialisten. Testpatienten waren von Passform, Flexibilität und der Freiheit für ihre Mobilität positiv überzeugt. Sie trugen die GenuTrain OA unter anderem beim Seniorentraining für Hammerwurf oder beim Reiten.
Weitere Informationen
■ Produktdetails zur entlastenden Knieorthese GenuTrain OA
Bildergalerie: Knieorthese GenuTrain OA, Bauerfeind (zum Vergrößern auf ein Bild klicken)
■ Bauerfeind AG