Jahrestagung des Bayerischen Sportärzteverbandes in Kooperation mit der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin
DGSP-Landesverband Bayern / Berchtesgaden / Mittendorf Institut, Dr. med. Helmut Langhof
Am 13. und 14. 10. 2023 findet im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ in Berchtesgaden die Jahrestagung des Bayerischen Sportärzteverbandes (BSÄV) statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin (GPS) abgehalten.
Am 13.10.2023 werden Themen der pädiatrischen Sportmedizin behandelt, am 14.10.2023 der Themen der Orthopädie sowie internistische Themen. Die Vorträge sind vorwiegend am Breitensport und an der Praxisrelevanz orientiert. Dem Ambiente geschuldet ziehen sich sportmedizinische Aspekte des Bergsports durch die verschiedenen Themenblöcke (siehe auch weiter unten: „Übersicht Tagungsprogramm“)
Fortbildungspunkte: Vorbehaltlich der Anerkennung durch die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) gibt es 12 Fortbildungspunkte für die gesamte Veranstaltung bzw. 4 Punkte pro halbem Fortbildungstag.
Tagungsgebühr: 75 Euro bzw. 50 Euro für Mitglieder des Bayerischer Sportärzteverband e.V. (BSÄV), der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP), der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e.V. (GPS) und des Alpinen Gesundheitsforums Berchtesgaden e.V. (AGF). Tageskarte 50.- Euro, Halbtageskarte 25.- Euro
Tagungsstätte: Haus der Berge Nationalparkzentrum, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden. Lage am Ortseingang von Berchtesgaden. Großer Parkplatz.
Tagungspräsident: Dr. Helmut Langhof
Vizepräsidenten: Dr. Holger Förster, Dr. med. Lutz Kistenmacher, Dr. med. Christian Rost
Tagungssekretariat: Anneliese Hamberger, Verena Breinlinger
Technischer Leiter: Thomas Dendl
Veranstalter: Mittendorff Institut
Anmeldung/Anfragen an Anneliese Hamberger, bsaev-bgl@freenet.de, Tel.: 0049 1515 610 68 75
Übersicht Tagungsprogramm
Freitag 13.10.2023
13:00 Tagungsbeginn mit Imbiss im Foyer Hörsaal
13:45 Begrüßung durch BSÄV-Präsident Dr. med. Frank Möckel
Pädiatrische Themen der Sportmedizin
Vorsitzende: Dr. med. Holger Förster, Dr. med. Helmut Langhof
14:00 Leistungsdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen | Dr. Dr. Eveline Ledl-Kurkowski, Ärztin für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Tauchmedizin, Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin, PMU-Salzburg
14:30 Pädiatrische Sportkardiologie | Dr. med. Erwin Kitzmüller, Kinderkardiologe, Sportmedizin, Leiter der Herzkatheter-Ambulanz, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Kinderherzzentrum, AKH Wien
15:00 Radfahren – Spaß oder Frust | Prof. Dr. med., Dipl.-Sportl. Ralph Beneke, Institut für Sportwissenschaft und Motologie Philipps Universität Marburg
15:30 Pause
16:00 Triathlon-Training mit Kindern/Jugendlichen | Dr. med. Michael Horn, Kinder- und Jugendarzt, Sportmedizin
16:30 Pädiatrische Alpinmedizin | Dr. med. Holger Förster, Kinderarzt, Sportmedizin, Beirat der Pädiatrischen Gesellschaft für Sportmedizin
17:00 Klettern mit Kindern | Markus Schwaiger, Österreichischer Alpenverein, Bergsport/Sportklettern
17: 45 Jahreshauptversammlung BSÄV
Ab 19:00 Abendessen in der „Jägerstube“ des Hotels „Edelweiss“
Samstag 14.10.2023
Orthopädische Themen der Sportmedizin
Vorsitzende: Dr. med. Lutz Kistenmacher, Dr. med. Christian Schneider
9:00 Wachstumsbedingte Überlastungsbeschwerden in der Pubertät | Prof. Dr. med Jens Martin, Leiter des MVZ-SpOrthoMed, Facharzt für Sportmedizin, Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin
9:30 Bike-fitting in der orthopädischen Praxis | Dr. med. Maximilian Meichsner, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Leiter der SportMedizin Oberland
10:00 Die Wirbelsäule – der zentrale Pfeiler im Sport | Dr. med. Christian Schneider, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Orthopädiezentrum Theresie
10:30 Pause
11:00 Richtige Laufschuhauswahl | Dipl. Ing. Anke Molkenthin, ehem. Leistungssportlerin, staatl. gepr. Trainerin, Laufschuhspezialistin
11:30 Verletzungen und Überlastungen jugendlicher Kletterer: Diagnostik – Therapie – Prophylaxe | Prof. MHBA, Dr. med Volker Schöffl, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Sportmedizin, Verbandsarzt DAV, Buchautor, Zentrum interdisziplinäre Sportmedizin Klinikum Bamberg
12:00 Kletterunfall mit Querschnittslähmung – mein persönlicher Weg aus der Krise | Dipl. Psych. Albert Hirschbichler, Buchautor
12:30 – 14:00 Mittagspause. Weiterer Erfahrungsaustausch über bike-fitting, Klettern/Bergsport und Laufschuhe an den dafür vorgesehenen Demonstrations- und Kommunikationsplätzen im Foyer möglich.
13:15–13:45 Kombination Hyaloronsäure und PRP | Dr. med. Robert Kocher, Facharzt für Chirurgie- und Unfallchirurgie, Ordination
Internistische Themen der Sportmedizin
Vorsitzende: Dr. med. Frank Möckel, Dr. med. Christian Rost
14:00 Asthma bronchiale – VCD oder beides? | Prof. Dr. med. Klaus Kenn, Facharzt für Innere Medizin. Pneumologie, Schön Klinik
14:30 Möglichkeiten und Grenzen der mobilen Spiroergometrie | Prof. MHBA, Dr. med Volker Schöffl, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Sportmedizin, Verbandsarzt DAV, Buchautor, Zentrum interdisziplinäre Sportmedizin Klinikum Bamberg
15:00 Internistische Notfälle in mittleren Höhen | Dr. med. Wolfgang Schaffert, Internist, Expeditionsmedizin, Bergwachtarzt, Buchautor
15:30 Pause
16:00 Sportzahnmedizin und Allgemeinmedizin: „Wenn die Zähne knirschen und der Rücken ächzt“ | Dr. med. Siegfried Marquardt, Spezialist für Sportzahnmedizin (DGSZM), TeamSportzahnarzt (DSV)
16:30 Spezielle Kardiomyopathien – was sportlich geht | PD Dr. med. Daniel Bittner, Leiter der Herzambulanz, Medizin 2, Unikliniken Erlangen
17:00 Herzschwäche, HFrEF, HFpEF – wann hilft Sport? | Dr. med. Christian Rost, Facharzt für Innere Medizin. Kardiologie. Sportmedizin, Gemeinschaftspraxis „Main-Herz“
17:30 Resümee
Ab 18:15 Sportangebot für Unentwegte, die noch da bleiben: Lauftreff mit Anke Molkenthin (Treffpunkt Rodlerhalle, dort Umkleide/Dusche) oder Bouldern in der DAV-Kletterhalle/Strub mit Guide (hierbei begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich)