Tel.:0221 - 493785
Fax:0221 - 493207
Congress Center Hamburg (CCH) / Kongresspräsidenten: Prof. Dr. Wilhelm Bloch, Prof. Dr. Thomas Horstmann
Ort: Eckernförde
Ort: Klinik für Orthopädie, Heidelberg / Ansprechpartner: Dr. Yannic Bangert
Ort: Greifswald / Ansprechpartner: Dr. Thomas Nowotny
Ort: Orthopädische Klinik Markgröningen
Ort: Eckernförde
Ort: Eckernförde
Ort: Eckernförde / Ansprechpartner: Akademie Dampsoft
Ort: Koblenz
DGSP-Landesverband Nordrhein / Ort: Köln / Prof. Dr. Dr. Sportwiss. Christine Joisten
Regelmäßig fundierte und kostenfreie Informationen zu allen sportmedizinisch relevanten Themen.
zur Newsletter-AnmeldungDie Nationale Anti Doping Agentur (NADA) richtet im Rahmen des Sports, Medicine and Health Summit am 28. Juni 2025 den Workshop „Anti-Doping praxisnah – mit Fallbeispielen aus rechtlicher und medizinischer Sicht“ aus. In diesem Workshop werden die wichtigsten Regelungen und Vorgehensweisen, sowie aktuelle Themen aus dem Bereich Medizin der Anti-Doping Arbeit vermittelt. Zudem werden aktuelle Fallbeispiele aus rechtlicher und medizinischer Sicht beleuchtet. Die Teilnahme am Workshop wird als Nachweis zur Fortbildung von Verbandsärzten im Anti-Doping-Bericht der nationalen Sportfachverbände anerkannt. mehr
Der Sports, Medicine and Health Summit 2025 ist von der Ärztekammer Hamburg als hochkarätige wissenschaftliche Fortbildung anerkannt und wird mit 6 CME-Punkten pro Tag ausgezeichnet – insgesamt 18 CME-Punkte für die gesamte Veranstaltung. mehr
Wenn Sie sich für die gedruckte Version der Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin interessieren, können Sie sich das Heft einfach und bequem nach Hause kommen lassen! Zum Abo-Auftrag
139 medizinische und wissenschaftliche Organisationen sowie Sport- und Regierungsinstitutionen veröffentlichten ein Positionspapier zur Notwendigkeit einer „Globalen Allianz zur Förderung körperlicher Aktivität“ – die Hamburger Erklärung. mehr
Gut aufbereitete Übersicht über die gesamte Sportmedizin, vor allem für Einsteiger. Von Christoph Raschka und Lutz Nitsche. mehr
Editorial (engl.) der Ausgabe 5/2024 der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin von Prof. Dr. J. Steinacker und Professor Dr. J Preuß über die möglichen positiven Auswirkungen der Olympischen Spiele und von Sport im Allgemeinen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. mehr
Das Corona-Virus beschäftigt auch die deutsche Sportmedizin. In unserem Fokusthema »COVID-19« finden Sie eine Zusammenstellung aller Beiträge der DZSM zu diesen Thema. mehr
Eberhard Knopp, Jan Knopp mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e. V. (DGSP) ist als medizinische Fachgesellschaft interdisziplinär aufgestellt. Sie verfügt nicht nur über Schnittstellen zu anderen medizinischen Gesellschaften, sondern ist Teil des organisierten Sports in Deutschland und zudem international vernetzt. Ein Überblick über das DGSP-Netzwerk. mehr