
Heft 1/2015 | Issue 1/2015
Körperliche Aktivität
Physical Activity
- Intitiative für die Zukunft der sportmedizinischen Forschung
- Der Einfluss von moderater sportlicher Aktivität und Alter auf Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht im Erwachsenenalter
- Sportmotivation: Kritisches Moment in der Langzeit-Rehabilitation
- Längsschnittstudie zu gesundheitsrelevanten Verhaltensmustern in der Grundschule

Heft 2/2015 | Issue 2/2015
Neuroplastizität und Sport
Neuroplasticity and Sports
- Relaunch der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin 2015
- Universum, Gehirn und Geist
- Neurodegenerative Erkrankungen und zelluläre Plastizität als sportmedizinische Herausforderung Kurztitel: Neurodegeneration und zelluläre Plastizität
- Of Running Mice and Exercising Humans - the Quest for Mechanisms and Biomarkers of Exercise Induced Neurogenesis and Plasticity
- Einfluss von Sport auf das zentrale Nervensystem-Molekulare und zelluläre Wirkmechanismen
- Klinische Untersuchung des Hüftgelenkes

Heft 3/2015 | Issue 3/2015
Orthopädie
Orthopedics
- Gibt es Standards in der sportorthopädischen Betreuung?
- Radiale extrakorporale Stoßwellentherapie zur Behandlung der Apophysitis calcanei
- Die klinische Untersuchung des Kniegelenks
- Stellt die valgisierende hohe Tibiaosteotomie eine mögliche Therapiemethode bei Leistungssportlern dar?
- Ergebnisse und Empfehlungen des 7th European Hypoxia Symposiums 2014

Heft 4/2015 | Issue 4/2015
Sportkardiologie
Sports Cardiology
- Sportmedizin und Kardiologie – Schnittmengen und Synergien sind wichtig
- Körperliche Belastung und kardiometabolisches Risiko bei jungen Erwachsenen
- Ausdauertraining bei Multiple Sklerose – Trainingsaktivität in Abhängigkeit des Schweregrads der Fatigue
- Operative Therapie von Meniskuserkrankungen
- Exercise Training as Effective Therapy for a Patient with Left Ventricular Assist Device

Heft 5/2015 | Issue 5/2015
Klinische Sportmedizin
Clinical Sports Medicine
- Klinische Sportmedizin
- Einfluss verschiedener Belastungssitationen auf die EEG-Aktivität
- Private Regulation and Public Trust: Why increased Transpareny could strengthen the Fight against Doping
- Intervallsprinttraining verbessert die aerobe Ausdauer im Grundschulalter
- Chest Pain as leading Symptom of an Atrial Septal Defect
- Jahresinhaltsverzeichnis 2014

Heft 6/2015 | Issue 6/2015
Gesundheit und Bewegung
Health & Physical Activity
- Gesundheit, Bewegung und körperliche Aktivität
- Bewegungsförderung an Grundschulen – Pausenhof und körperliche Aktivität von Kindern
- Ambulante Diagnostik körperlicher Aktivität mit Accelerometern im Grundschulalter: Lässt sich die Compliance steigern?
- The Pre-Participation Examination in Sports: EFSMA Statement on ECG for Pre-Particpation Examination
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Doping im Sport
- Leserbrief "Monitoring des Flüssigkeitshaushalts im Sport"
- Leserbrief "Trinken ist wichtig"

Heft 7-8/2015 | Issue 7-8/2015
46. Deutscher Sportärztekongress in Frankfurt am Main
46th Congress of German Sports Medicine in Frankfurt/Main
Tagungspräsident Prof. Dr. med. Kai Röcker
Mehr ...
Heft 9/2015 | Issue 9/2015
Sportmedizin im Wandel
Sports Medicine in Change
- Intensiver Sport und Gesundheit im mittleren Erwachsenenalter – Brauchen wir eine Risiko-Benefit-Diskussion?
- Trainingsinterventionen zur Modifikation der Laufökonomie im Mittel- und Langstreckenlauf
- Analgetische Effekte körperlich-sportlicher Aktivität auf den Geburtsschmerz
- Health in Elite Sports – a “Bio-Psycho-Social” Perspective
- General Nutrition Knowledge Questionnaire – Modified and Validated for Use in German Adolescent Athletes

Heft 10/2015 | Issue 10/2015
Sport-Orthopädie
Sports Orthopedics
- Sport und Arthrose
- Low Back Pain–an Umbrella Overview of Exercise Therapy in the General Population and Special Demands in Athletes
- Methodological Item Analysis of the Functional Movement Screen
- Klinische Untersuchung der Wirbelsäule
- Osteochondrosis dissecans am Kniegelenk

Heft 11/2015 | Issue 11/2015
Menschen mit Handicap und Sport
Persons with Handicap and Sports
- Menschen mit Handicap und Sport
- Vor- und Nachteile von Sportlern mit Hochleistungsprothesen im Vergleich zu nichtbehinderten Athleten
- Epidemiologie von Verletzungen und Überlastungsschäden vergangener paralympischer Spiele
- Sport und Bewegung bei Patienten mit seltenen neurodegenerativen Erkrankungen: Was ist zu viel, was ist zu wenig?
- Sporttherapie bei Multipler Sklerose

Heft 12/2015 | Issue 12/2015
Adipositas & körperliche Aktivität
Obesity & Physical Activity
- Prävention und Autonomie – Gedanken zum neuen Präventionsgesetz
- Exercise and PGC-1α in Inflammation and Chronic Disease
- Ganzkörper Elektromyostimulation versus HIT-Krafttraining – Einfluss auf Körperzusammensetzung und Muskelkraft
- Das übergewichtige Kind – kann Ballsport Defizite ausgleichen?
- Do Overweight Children Stand on Valgus Knees?