
Heft 1/2010
- Gut oder böse? Fairness und neue Dilemmata im Anti-Doping
- Einschränkungen des Leistungssports durch muskuloskelettale Probleme
- Evaluierte Trainingsinterventionen während und nach Tumortherapie - eine Reviewanalyse

Heft 2/2010
- Qualitätskontrolle durch Peer Review
- Die "Weiche Leiste" als Differentialdiagnose chronischer Leistenbeschwerden beim Sportler
- Verbessern Kniebandagen die posturale Standfähigkeit bei Meniskusverletzungen?

Heft 3/2010
- Ist Ausdauersport ein Risikofaktor für Vorhofflimmern?
- The Molecular Response of Skeletal Muscle to Resistance Training
- Wirksamkeit medikamentöser Interventionen im Vergleich zur körperlichen Aktivität in der Sekundärprävention

Heft 4/2010
- Fetal Programming-Ein Thema für die Sportmedizin?
- Tendinopathie der Sportlerschulter
- Wirbelsäulenformkennziffern als Indikatoren für Beschwerden des unteren Rückens

Heft 5/2010
- Sportmedizinische Verbundforschung in Deutschland - Eine Chance für unser Fach
- Limiting Factors of Exercise Performance
- Einfluss eines Elektromyostimulations-Trainings auf die Körperzusammensetzung bei älteren Männern mit metabolischem Syndrom. Die Test II-Studie

Heft 6/2010
- Regeneration im Leistungssport
- Leistungsdiagnostische Testverfahren im Fußball- methodische Standards
- Fußballschuh 2010 - eine Übersicht im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Südafrika

Heft 7-8/2010
- Werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Praxis genutzt? Eine Betrachtung am Beispiel des Krafttrainings
- Dopingprävention: Methoden, Analytik und Entwicklungstendenzen
- Die Rolle hippokampaler und striataler Plastizitätsvorgänge im motorischen Lernen

Heft 9/2010
- Erhöhte Hepdicinexpression nach Marathonlauf - Eine neue Hypothese zur Entstehung eines Eisenmangels
- Die Deutsche Sportmedizin im Jahr 2009
- Vorhofflimmern bei Ausdauersportlern

Heft 10/2010
- Sündenbock oder Unschuldslamm? Die Rolle der Wissenschaft im Anti-Doping-Kampf
- Die Retikuzytenzahl in der Sportmedizin: Physiologische und pathophysiologische Grundlagen
- Analyse der 10-Jahres-Blutbilddaten der Eisschnell-Läuferin Claudia Pechstein

Heft 11/2010
- Schrotschuss-Sportmedizin
- Gesundheit auf dem Spiel?Serious Games in Prävention und Rehabilitation
- Altersunterschiede beim Gehen unter Einfach- und Mehrfachtätigkeit

Heft 12/2010
- Die "Spezialtherapie" des Sportlers
- Sport nach spinaler Chirurgie
- Das femoroacetabuläre Impingement - eine häufige Ursache des Leistensschmerz beim Sportler